
Datum
24. April 2025
Ort
Square, Lounge
Inhalt und Programm
Viele Menschen verfolgen heutzutage Ziele, Vorsätze und Wünsche in Bezug auf ihr körperliches Erscheinungsbild und ihre Ernährungsweise. Besondere Bedeutung haben dabei automatisierte, gesundheitsfördernde Verhaltensweisen in Form von Gewohnheiten, Ritualen und Alltagspraktiken. Doch das Leben ist bunt! Massnahmen zur Förderung ausgewogener Ernährungsgewohnheiten sind stets sehr komplex, vielfältig und individuell: Was für eine Person praktikabel und hilfreich ist, muss nicht zwingend für eine andere Person zielführend sein. Im vorliegenden Workshop kümmern wir uns um Grundprinzipien und Erfolgskriterien beim Aufbau langfristiger Ernährungsgewohnheiten und um die Beantwortung der Frage, wie wir die Erfolgswahrscheinlichkeit von nachhaltiger Transformation im Kontext Ernährung erhöhen können.
Zielgruppe
Studierende und Mitarbeitende
Leitung
Carsten Paulus, Dr. oec. HSG. Bewegungstherapeut und Ernährungsberater (carsten.paulus(at)unisg.ch)
Kosten
CHF 10 für Studierende
CHF 20 für Mitarbeitende und Alumni
Anmeldung
Anmeldeschluss: 17. April 2025
Kontakt
E-Mail: unisport(at)unisg.ch / Telefon: 071 224 22 50
Für Ernährungsberatung verantwortlich beim Unisport: Julia Marty
Newsletter
Kann hier angefordert werden.
Versicherungen / AGB
Versicherung ist Sache der Teilnehmer:innen. Im Weiteren gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Universitätssports. Diese sind unter sport.unisg.ch zu finden.