
 Kursbeschreibung Kung Fu / Kampfkunst Wushu
 Im Westen hat sich der Begriff "Kung Fu" (Harte Arbeit) als Bezeichnung für die chinesischen Kampfkünste etabliert. Die korrekte Bezeichnung "Wushu" (Kampfkunst) umfasst alle chinesischen Kampf- und Bewegungskünste, sowohl die Stile Taijiquan, Baguazhang und Xingyiquan, als auch alle äusseren Stile, die im heutigen China zusammenfassend als Shaolinquan oder Shaolin Kung Fu bezeichnet werden.
 Das Kung Fu-Training ist eine optimale Körperschulung. Es fördert und erhält die Beweglichkeit und verbessert die Körperhaltung. Zudem ist es natürlich eine gute Basis für Selbstverteidigung und Freikampf (Sanda). Neben den Aspekten des Kampfes, der Körperbeherrschung und der Selbstverteidigung hat das Kung Fu auch therapeutische Bedeutung. Man lernt, seine Kraft zu zentrieren und im richtigen Moment, am richtigen Ort loszulassen. Auf diese Weise können aufgestaute Energien auf eine sehr heilsame Weise abgebaut werden. (Quelle: haofan-zentrum.ch)
 Unterricht Lohan-Shaolin Kung Fu (Level1)
 Für den Unisport steht Lohan-Shaolin Kung Fu (Level1) im Angebot; sportlich, zum auspowern.
 Die Ausbildung am China Wushu Institut beginnt mit grundlegendem technischen Training, nördlichen und südlichen Basisformen und geht weiter mit höheren Faust- und Waffenformen, welche Stock (Gun), Säbel (Dao), Schwert (Jian) und Speer (Qiang) umfassen, bis hin zu den offiziellen Turnier-Wettkampfformen. Ausserdem legen wir grossen Wert auf die Weitergabe der traditionellen Formen der Familie Fei. (Quelle: shaofan-zentrum.ch)
 Voraussetzung 
 Keine Voraussetzungen
 Ausrüstung
 Trainingsbekleidung
 Bemerkung
 Dies ist ein Partnerangebot. Detaillierte Auskunft, auch über Preise und Anmeldung direkt beim Shaofan Zentrum.
 Kontakt
 E-Mail: unisport(at)unisg.ch / Telefon: 071 224 22 50
 Für Kung Fu / Wushu verantwortlich beim Unisport: Linard Fasser
 Newsletter
 Kann hier angefordert werden.
 Versicherungen / AGB
 Versicherung ist Sache der Teilnehmer:innen. Im Weiteren gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Universitätssports. Diese sind unter sport.unisg.ch zu finden.