close
Langlauf: Langlauf-Camp Engadin
verantwortlich: Eva Koller

Datum
19. - 22. Januar 2026

Ort
Pontresina, Engadin

Inhalt und Programm
Vier Tage im Langlaufmekka Pontresina dem Nebel des Unterlandes entfliehen. Unter der Wintersonne über gefrorene Seen auf der Engadiner Skimarathonstrecke leicht über die gespurte Loipe gleiten. Ob als gemütlicher Geniesser oder als fokussierte Athletin – hier kommen alle auf ihre Rechnung. 
Auf dem riesigen Loipennetz des Oberengadins erwartet dich tägliches Langlauftraining mit Technik- und Ausdauertraining (Skating). Wir übernachten in der Jugendherberge in Pontresina, die gleich an der Langlaufloipe liegt.
Das Lager wird zusammen mit der Uni Basel und der Uni Luzern durchgeführt. So gibt es verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Levels, von Anfänger:innen bis zu Fortgeschrittenen. Im Camp wird die Skating-Technik vermittelt. 

Detailprogramm
1.Tag:

  • Anreise individuell, zum Beispiel 07:55 Uhr ab St.Gallen. Für alle, die gemeinsam mit dem Zug anreisen wollen, ist der Treffpunkt im  zweithintersten Wagen in Fahrtrichtung der zweiten Klasse (keine Reservation!)
  • Ankunft in Pontresina zwischen 11:00 und 12:00 Uhr. Die Jugendherberge befindet sich direkt neben dem Bahnhof. Deponieren des Gepäcks im Skiraum und eventuell abholen des Mietmaterials. Zimmerbezug ist erst ab 16:00 Uhr möglich.
  • Offizieller Treffpunkt und Kurseröffnung: 12:15 Uhr im Speisesaal der Jugendherberge zum Mittagessen
  • Kursbeginn auf der Loipe: 13:45 - 16:30 Uhr
  • Nachtessen 18:30 Uhr
  • Wachstheorie 20:00 Uhr (ca. 1.5h)

2.Tag:

  • Morgen: 09:00 - 12:00 Uhr  Langlaufkurs oder freies Training
  • Mittagessen: 12:30 - 13:30 Uhr
  • Nachmittag: 14:00 - 16:00 Uhr Langlaufkurs oder freies Training
  • Wachstheorie, Hallenbadbesuch oder Stretching 17:00 - 18:30 Uhr
  • Abend: Kurze Nachtrunde auf der Loipe 20:00 - 21:00 Uhr eventuell 

3.Tag:

  • Morgen: 09:00 - ca. 16:00 Uhr Langlaufen auf der Engadiner Marathonstrecke
  • Mittagessen: Lunch
  • Nachmittag: Freies Langlaufen, Hallenbad oder Stretching 
  • Nachtessen: 18:30 Uhr

4.Tag:

  • Morgen: 09:00 - 11:00 Uhr Anwenden Skating oder freies Training auf der Strecke Stazersee/Morteratsch
  • Mittagessen: 11:30 - 12:15 Uhr
  • Offizielles Kursende 12:15 Uhr
  • Nachmittag: Wer noch möchte freies Training, danach individuelle Rückreise nach St.Gallen

Vollpension in Unterkunft: Frühstück von 07:30 - 08:45 Uhr, Mittagessen um 12:30 Uhr sowie Abendessen ab 18:30 Uhr.

Voraussetzung
Keine, sowohl für Anfänger:innen als auch für Fortgeschrittene. Unterrichtet wird in den Gruppen nur Skating-Technik. Falls du Klassisch läufst und mitkommen möchtest, bist du vorwiegend selbständig unterwegs.

Kosten
CHF 365 für Studierende
CHF 385 für Mitarbeitende und Alumni
(Inkl. Unterkunft mit Vollpension, Langlaufunterricht (Skating-Stil))
(Exkl. Reise, Mietmaterial, Zwischenverpflegung, evtl. kurze Zugreise im Engadin, evtl. Hallenbadeintritt, evtl. Pizzaessen in der Pizzeria Station)

Beim Unisport gilt eine Zahlungsfrist von 48h ab Buchung. Anmeldungen sind verpflichtend. Der Unisport behält sich das Recht vor, bei nicht fristgerechter Zahlung Teilnehmende aus Kursen zu stornieren, wobei Stornogebühren anfallen können.

Anmeldung
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2025
Buchungslink und Anmeldeformular vollständig ausfüllen.
Die Anmeldung ist erst gültig mit Einsendung des ausgefüllten Anmeldeformulars sowie der Bezahlung per E-Banking.
(IBAN: CH19 0483 5001 2385 7000 0, Akademischer Sportverband St.Gallen, Dufourstrasse 50, 9000 St.Gallen).
Weitere Anmeldungen sind auf Anfrage bei unisport(at)unisg.ch möglich.

Anzahl Teilnehmende
Mind. 6 Teilnehmende / Max. 8 Teilnehmende

Ausrüstung
Langlaufausrüstung und Loipenpass (Die Langlaufausrüstung kann vor Ort gemietet werden, bei Vorreservation gibt es einen Spezialpreis, siehe unter "Mietmaterial". Die Mietkosten direkt vor Ort bezahlen. Der Loipenpass kann direkt im Langlaufzentrum vor Ort für ca. 30CHF gekauft werden.)
Kleiner Rucksack oder Bidon-Halter für unterwegs, evtl. Zwischenverpflegung, Trinkflasche, Sonnencreme, Lippenschutz, Sonnenbrille, 2 Paar Handschuhe zum Langlaufen (nicht zu dick, müssen in Handschlaufe passen), 2 Mützen oder Stirnbänder, bequeme Kleidung zum Langlaufen mit verschiedenen Schichten (Unterleibchen, kurzärmelige Shirts, langärmelige Shirts, Pullover, Windjacke, Langlaufhosen oder Trainerhose oder dicke Laufhose), Hausschuhe, Duschtuch, warme Kleidung für am Abend, Badesachen, ev. Yoga-Matte für Regenerationstraining, ev. Gesellschaftsspiele für den Abend.

Leitung
Leitende der Uni St.Gallen, Uni Basel und Uni Luzern
Unisport St.Gallen: Lavinia Soldini

Mietmaterial
Das Langlaufmaterial können wir für dich zu einem Spezialpreis von ca. CHF 110 im Sportgeschäft "Schweizer Langlauf- und Bikezentrum Pontresina" vorreservieren (Langlaufschuhe, -Ski und -Stöcke). Dafür brauchen wir deine Angaben auf dem Anmeldeformular. Bitte das Material gleich nach der Ankunft in Pontresina abholen, damit alle Kursteilnehmenden zu Kursbeginn ausgerüstet sind. Die Kosten bitte im Sportgeschäft selber begleichen.

Kontakt
E-Mail: unisport(at)unisg.ch / Telefon: 071 224 22 50
Für Langlaufen verantwortlich beim Unisport: Eva Koller

Newsletter
Kann hier angefordert werden.

Versicherungen / AGB
Versicherung ist Sache der Teilnehmer:innen. Im Weiteren gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Universitätssports. Diese sind unter sport.unisg.ch zu finden.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
150-244Mo-Doganzer TagExtern19.01.-22.01.Lavinia Soldini
365/ 385/ 385 CHF
365 CHF
für Studierende

385 CHF
für Mitarbeitende

385 CHF
für Mitglieder akad. Sportverband

0 CHF
für Externe ohne Mitgliedschaft
keine Buchung

Häufig besuchte Seiten

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter zu Ihren Lieblingsthemen und Sportarten und bleiben Sie immer aktuell informiert.

Newsletter abonnieren

north