
Kursbeschreibung
Der regelmässige Trainingsbetrieb soll erfahrenen Spielern die Möglichkeit bieten, ihre technischen und taktischen Fähigkeiten zu verbessern und sich so mit dem Team auf verschiedene nationale und internationale Wettkämpfe vorzubereiten.
Ziel
Durch das regelmässige Training sollen die technischen und taktischen Fähigkeiten verbessert werden.
Voraussetzung
- In den ersten Semesterwochen finden Probetrainings statt. Die Trainingsleiter führen die Selektionen durch. In Ausnahmefällen kann nach Rücksprache mit den Trainingsleitern auch später in den Kurs gestartet werden.
- Niveau: 2. Liga interregional oder höher.
- Eine Aufnahme ins Team geht mit einer regelmässigen Trainingspräsenz und dem Willen an Spielen sowie Turnieren teilzunehmen einher.
Anmeldung
Der Einstieg ist jeweils zu Beginn des Semesters möglich. Für die ersten Semesterwochen ist es notwendig sich für eines der Probetrainings einzuschreiben. Anhand der Probetrainings entscheiden die Trainingsleiter über die Aufnahme. Die Trainingsleiter:innen und die zuständige Hochschulsportlehrperson behalten sich das Recht vor, einen Teilnehmenden bei fehlenden Qualifikationen vom Team auszuschliessen.
Ausrüstung
Halle: Saubere Hallenschuhe und Sportbekleidung.
Kunstrasen: Nockenschuhe sind erlaubt, Stollen sind nicht erlaubt.
Bemerkung
Die Trainingsleiter:innen kommunizieren allfällige Trainingsausfälle.
Veranstaltungen und weitere Angebote
Kontakt
E-Mail: unisport(at)unisg.ch / Telefon: 071 224 22 50
Für Fussball verantwortlich beim Unisport: Julia Marty
Newsletter
Kann hier angefordert werden.
Versicherungen / AGB
Versicherung ist Sache der Teilnehmer:innen. Im Weiteren gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Universitätssports. Diese sind unter sport.unisg.ch zu finden.