
 Ausbildung
 Möchtest du gerne Segeln lernen und die Ausbildung zum D-Schein (Bodenseeschifferpatent) erlangen für das Führen von Segelyachten mit über 15m2 (Bodensee ab 12m2) auf Binnengewässern der Schweiz und Europas? Dazu findest du alle detaillierten Informationen oben unter Ausbildung zum D-Schein (Bodenseeschifferpatent).
 Wenn du dich für die Ausbildung zum Hochseeschein für das Führen von Segelyachten auf allen Meeren interessiert, findest du hier alle nötigen Informationen.
 Segeln mit HSG Sailing
 Möchtest du einfach in der Gruppe Segeln gehen, hast aber keine Erfahrung oder kein eigenes Boot? Hier kannst du zusammen mit erfahrenen Skipper:innen und gleichgesinnten Studierenden von HSG Sailing (Studentischer Verein) segeln. Die Leiter:innen und die erfahrenen Teilnehmer:innen von HSG Sailing führen dich in das Segeln der Yachten ein. Noch nie war Segeln so einfach und unkompliziert! Alle Details zur Anmeldung findest du unten.
 Datum
 Während dem Semesterbreak findet kein Training statt.
 
 Ort
 Hafen "Hörnlibuck" in Staad am Bodensee.
 Treffpunkt ist direkt beim Hafen. Einige aus der Gruppe reisen jeweils mit dem Zug von St.Gallen Bahnhof bis Staad, falls du dich der Gruppe anschliessen möchtest.
 Voraussetzungen 
 Keine
 Kosten
 CHF 20 für Studierende
 CHF 30 für Mitarbeitende und Alumni
 Beim Unisport gilt eine Zahlungsfrist von 48h ab Buchung. Anmeldungen sind verpflichtend. Der Unisport behält sich das Recht vor, bei nicht fristgerechter Zahlung Teilnehmende aus Kursen zu stornieren, wobei Stornogebühren anfallen können.
 Anmeldung
 Du meldest dich unten an und bezahlst deinen Beitrag (Webseite Unisport). Danach musst du dich ebenfalls über die Webseite des HSG Sailing anmelden, damit sie über die Anzahl Teilnehmende informiert sind: Anmeldung Webseite HSG Sailing. Beachte, dass du dich also zwei Mal anmelden musst! Einmal unten über die Webseite Unisport und danach noch über die Webseite von HSG Sailing. Danke für deine Mithilfe zur reibungslosen Organisation.
 Anmeldungen können jeweils bis Sonntag Abend 23:00 Uhr berücksichtigt werden für die Folgewoche.
 Wichtig: Mitglieder des HSG Sailing (HSG Verein) müssen sich nicht über die Webseite Unisport anmelden. Mit dem Bezahlen des Mitgliederbeitrags dürft ihr automatisch an den Trainings teilnehmen und müsst euch nur noch über die Webseite HSG Sailing anmelden.
 Ausrüstung
 Dem Wetter angepasste Kleidung, Wind- oder Regenjacke, rutschfeste Schuhe mit heller Sohle.
 Bemerkungen
 Gefällt dir das Segeln mit HSG Sailing? Dann werde doch Mitglied und profitiere nebst den Teilnahmen am Segel Training von vielen weiteren tollen Vorteilen! HSG Sailing bietet dir ein vielfältiges Programm rund ums Segeln (auf dem Bodensee, Regatten, Off-shore Trips) und bei social Events.
 Weitere Angebote
 Bist du bereits im Besitz eines D-Scheins und möchtest auf verschiedenen Schweizer Seen Segelboote im Selfservice ausleihen? Dann lohnt sich vielleicht eine Mitgliedschaft bei Sailbox. Die Boatsharing Plattform Sailbox bietet vergünstigte Konditionen für HSG Studierende.
 Boatsharing mit Sailbox
 Kontakt
 E-Mail: unisport(at)unisg.ch / Telefon: 071 224 22 50
 Für Segeln verantwortlich beim Unisport: Lavinia Soldini
 Newsletter
 Kann hier angefordert werden.
 Versicherungen / AGB
 Versicherung ist Sache der Teilnehmer:innen. Im Weiteren gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Universitätssports. Diese sind unter sport.unisg.ch zu finden.