
Datum
28. - 29. März 2026
Ort
Lidernenhütte, Innerschweiz
Inhalt und Programm
Hoch über dem Vierwaldstättersee liegt die gemütliche SAC-Hütte Lidernen (1729m). Das Skitourengebiet ist riesig und lädt ein, nach der ersten Tour mehrmals hierhin zurückzukehren.
Dieses Weekend eignet sich für Skitouren-Einsteigende und -Geniessende. Du lernst oder repetierst an diesem Weekend den Umgang mit der Skitourenausrüstung und der Rettungsausrüstung. Durch die Nutzung der Seilbahn am Samstag kannst du am Sonntag eine lange Offpiste-Abfahrt geniessen.
Detailprogramm
Samstag:
Anreise nach Riemenstalden, Chäppeliberg. Je nach Teilnehmerzahl und Anfahrtsmöglichkeiten mit ÖV oder mit dem Bus/Auto. Dies wird vor der Tour abgeklärt.
Anfahrt falls mit ÖV: 05:07 ab St.Gallen, Ankunft in Riemenstalden, Chäppeliberg um 08:08 Uhr.
Skitour je nach Schneesituation, z.B. zum Spilauer Grätli (2303m), Höhenmeter Aufstieg: 550Hm.
Abfahrt zur Lidernenhütte.
Sonntag:
Skitour je nach Schneesituation. Höhenmeter Aufstieg: ca. 600Hm. Lange Abfahrt ins Tal.
Rückfahrt von Chäppeliberg (oder ev. von Muotatal – gemäss vorangehende Absprache) um ca. 16:00 Uhr. Ankunft in St.Gallen um ca. 19:00 Uhr.
Voraussetzung
Niveau 1 (Siehe Voraussetzungen Bergsport)
Kosten
CHF 295 für Studierende
CHF 320 für Angestellte und Alumni
(Inkl. Bergführer, Unterkunft, Halbpension, Bergfahrt Seilbahn, 1 Liter Marschtee)
(Exkl. Mietmaterial, Mittagslunch, Zwischenverpflegung, Getränke, Reise)
CHF 17 Rabatt für SAC-Mitglieder (oder DAV/ÖAV)
Beim Unisport gilt eine Zahlungsfrist von 48h ab Buchung. Anmeldungen sind grundsätzlich verpflichtend. Der Unisport behält sich das Recht vor, bei nicht fristgerechter Zahlung Teilnehmende aus Kursen zu stornieren, wobei Stornogebühren anfallen können.
Anmeldung
Anmeldeschluss: 12. März 2025
Zum Buchen bitte den untenstehenden Link (ganz unten an der Seite) verwenden.
Nach der Buchung bitte das Anmeldeformular ausfüllen und die Kurskosten bezahlen.
Teilnehmeranzahl
Mind. 6 Teilnehmende / Max. 8 Teilnehmende
Bei vielen Anmeldungen besteht die Möglichkeit einer zweiten Gruppe. Sobald es wieder 6 Teilnehmende sind in der zweiten Gruppe, kann die Tour definitiv mit zwei Gruppen stattfinden.
Leitung
Hansueli Baumann, Bergführer
Ausrüstung
Skifahrende: Skitourenski mit Fellen und Harscheisen, Skitourenskischuhe, Skistöcke, Rucksack.
Snowboardende: Snowboard, gute und getestete Schneeschuhe (z.B. MSR mit Steighilfen) oder Splitboard, Teleskopstöcke, Tourenrucksack mit Snowboard- Befestigung.
Alle: LVS (3-Antennen-Gerät), Sonde, Schaufel
Diese Ausrüstung kann bei Bergsport Bächli vergünstigt gemietet werden für Unisport-Angebote. Siehe unten die Infos unten bei "Bächli Bergsport".
Weiteres: Sonnencreme, Lippenpomade, Sonnenbrille, Schneebrille, Mütze, Helm (empfohlen), Handschuhe (dick und dünn) , leichte Skijacke und Skihose, Pullover / Fleecejacke, Blasenpflaster, notwendige Toilettenartikel, Hüttenschlafsack (dünn, für Hygiene: ist obligatorisch – kann auch in der Hütte gemietet werden), persönliche Medikamente, Shirt und Unterwäsche zum wechseln, Getränkbehälter ca. 1 Liter, Lunch für unterwegs für 2 Tage (es kann auch in der Hütte noch Verpflegung gekauft werden), Geld, evt. Sonnenhut, Stirnband, Zug-Abonnement.
Die komplette Ausrüstung muss im Rucksack Platz finden.
Bemerkungen
Wir empfehlen eine Gönnerschaft bei der Rega für CHF 30 pro Jahr für alle Skitourenfahrende. Diese muss von den Teilnehmenden selber gelöst werden.
Bei schwierigen Schnee- oder Wetterbedingungen wird die Tour in ein anderes Gebiet verlegt oder im Notfall abgesagt. Diese Entscheidungen können vermutlich erst wenige Tage vor der Tour getroffen werden. Die Anmeldung gilt auch für die Alternativtour an einem anderen Ort, sofern sie vergleichbar ist. Nur bei einer Absage von Seiten Unisport werden die Kurskosten zurückbezahlt.
Mietmaterial
Alles Material muss selbstständig mitgebracht werden. Es besteht eine vergünstigte Mietmöglichkeit beim Bächli Bergsport.
Bächli Bergsport
Die Teilnehmer:innen an den Touren des Unisports erhalten bei Bächli Bergsport einen Rabatt von 25% auf die Miete (nicht auf den Kauf) von Bergsportausrüstung. Dieser Rabatt wird gegen Vorweisung der Anmeldebestätigung der Uni in allen Bächli-Filialen gewährt.
Für die Reservation, Bezahlung, Abholung und Retournierung (resp. Stornierung, falls die Tour nicht stattfindet) ist jede:r Teilnehmer:in selber verantwortlich. Die Miete läuft nicht über den Unisport, sondern individuell über den Namen. Es gelten die allgemeinen Mietbedingungen gemäss dem Mietreglement von Bächli Bergsport.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass es sinnvoll ist, das Material frühzeitig (mind. 1 Woche vor der Tour) zu reservieren, damit die Verfügbarkeit gewährleistet werden kann. Bei der Miete von Bergschuhen wird empfohlen, die Schuhe vor der Reservation anzuprobieren. Eine Änderung der Grösse ist bei der Abholung nur noch bedingt möglich.
Kontakt
E-Mail: unisport(at)unisg.ch / Telefon: 071 224 22 50
Für Skitouren verantwortlich beim Unisport: Eva Koller
Newsletter
Kann hier angefordert werden.
Versicherungen / AGB
Versicherung ist Sache der Teilnehmer:innen. Im Weiteren gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Universitätssports. Diese sind unter sport.unisg.ch zu finden.